Mittlerweile nährt sich meine Moba-lose Zeit wegen Übersiedlung ihrem Ende und heute fand ich endlich Zeit und Gelegenheit, mich meinen Neuzugängen von Brawa V160 rot und B& 216 o/b zu widmen.
Zu Vorbildtreue kann ich mangels genauer Kenntnis des Vorbilds wenig sagen, Auslauf auf der Anlage hatten sie auch noch nicht, weil Anlage noch nicht aufgebaut


Aber der Reihe nach: grundsätzlich ist zu sagen, dass sich Brawa bei der Umsetzung schon sehr Gedanken gemacht hat und Dinge umgesetzt hat, die man sonst ab Werk nicht so oft sieht: Führerstandsbeleuchtung, die nicht nur dann brennt, wenn das Spitzensignal leuchtet, sondern unabhängig für beide Führerstände an AUX 3 und 4. Ab Werk ist programmiert, dass immer das Licht im in Fahrt- / Stehrichtung vorderen Führerstand leuchtet, bei Streckenfahrt, aber nicht im Rangiergang, erlischt, sobald die Lok fährt. Kann man aber jederzeit mithilfe von CVs ändern, wie man möchte.

Selbstverständlich sind weiße und rote Spitzen- und Rücklichter separat schaltbar, auch hier gibt es viele Möglichkeiten, die vorbildlichen Signalbilder korrekt zu schalten und zu programmieren.

Nach dem Update habe ich ABC aktiviert und zum Kupplungsgeräusch fährt die Lok jetzt den Walzer.
Zusammenfassend: Minitrix hat ja ähnliche Vorbilder im Programm wie Brawa mit der V160, die digitale Umsetzung und Möglichkeiten übertreffen bei den Loks von Brawa jene von Minitrix um Welten!
Liebe Grüße
Boris