Hallo Mario!
Ja, die Kupplungen sind ein Schwachpunkt bei den Schlieren von Arnold / Hornby.

Bei mir kuppeln die Wagen auch untereinander nicht zuverlässig

und kommen die Kupplungen an manchen Stellen gar mit dem Gleisbett (Weichen) in Kontakt.

Insgesamt sehr unerfreulich.
Für mich habe ich das so gelöst bzw. werde ich es nach dem bevorstehenden Umzug so lösen:
1. der Halbgepäckwagen bekam an der Seite des Gepäckabteils eine digitale Kupplung von Christian Winkelmann spendiert, die brauche ich sowieso, weil bei mir Point-To-Point-Betrieb herrscht, d.h. in den Endbahnhöfen die Loks umgesetzt oder getauscht werden müssen. Bei der Gelegenheit hat Christian natürlich das Durchhängen dieser Kupplung behoben.
2. an das andere Zugende kommt ein Fahrradwaggon von Arnold oder Fleischmann, ebenfalls mit einer digitalen Kupplung für die Gegenrichtung.
3. untereinander werden die Wagen nach em Umzug fix mit Kuppelstangen von Spur Neun gekuppelt werden,da ich sie dann nicht mehr trennen muss, weil die Garnituren in Betriebspausen in Röhren von Trainsafe schön im Regal sichtbar rasten werden.
Liebe Grüße
Boris